Gameday 29.05.2022
Spielstätte & Tickets 2022
Ab sofort gibt es Eintrittskarten zu allen Heimspielen der Frankfurt Pirates Herrenmannschaft unter folgendem LInk:
DIE FRANKFURT PIRATES SIND BEREIT FÜR 2022!
FRANKFURT PIRATES X GERMAN FOOTBALL LEAGUE 2
IN DER AKTUELLEN DISKUSSION UM AMERICAN FOOTBALL IN FRANKFURT AM MAIN FINDET EIN TEAM BISLANG NOCH ZU WENIG BEACHTUNG: DIE FRANKFURT PIRATES.
Das Traditionsteam, welches bereits seit über 30 Jahren in Frankfurt am Main existiert, wird auch 2022 in der GFL2 spielen. Der vielfältig aufgestellte Verein bietet neben American Football auch Basketball, vier Cheersport-Gruppen und Country Dance bzw. Line Dance an. Obwohl die Pirates eines der ältesten Footballteams Deutschlands ist, wird es oft vergessen, wenn es um American Football aus Frankfurt am Main geht. Dabei haben die Frankfurter schon einige renommierte Spieler hervorgebracht, die in der NFL Europe, der GFL1 oder der ELF spielen oder gespielt haben. Viele von ihnen sind absolute Leistungsträger, Meisterschaftsgewinner und Nationalspieler geworden. Seit 2002 setzen die Frankfurter bereits auf ihre preisgekrönte Jugendarbeit. Vom Journal Frankfurt wurden die Pirates bereits zum vierten Mal mit dem Gütesiegel für hervorragende Jugendarbeit ausgezeichnet. Neben dem Trainingsangebot gehören Schulprojekte, Kooperationen mit städtischen Einrichtungen, spezielle Schnuppertrainings und Ferienangebote zur ausgezeichneten Jugendarbeit.
In all seinen Jahren hat der Verein keine Skandale, Insolvenzen oder dergleichen produziert und stand wohl auch aufgrund seiner kontinuierlichen und soliden Arbeit nicht so häufig in den Schlagzeilen. In der Saison 2019 in der Regionalliga Mitte wurden die Pirates mit acht Siegen bei nur zwei Niederlagen Meister, dabei konnten sie sich gegen die punktgleichen Bad Homburg Sentinels aufgrund des direkten Vergleiches durchsetzen. Danach sicherten sich die Frankfurter in der Relegation mit einem Sieg gegen die Albershausen Crusaders den Aufstieg in die GFL2. Nach einem pandemiebedingt spielfreien 2020 traten die Pirates 2021 ihre GFL2-Saison an: Bis auf ein Unentschieden nur Niederlagen. Der Verein war stark getroffen von der Corona-Situation. Viele Abgänge, Verletzungen, unerfahrene Neuzugänge, Wegfall der alten Spielstätte, wenig Vorbereitung, nur um ein paar der Gründe zu nennen. Aber die Frankfurt Pirates haben aus der Situation gelernt, das Beste gemacht und sich wieder aufgerappelt! 2022 gehen die Frankfurter mit einem vollbesetzten Kader, bestehend aus erfahrenen Leistungsträgern und vielversprechenden Neuzugängen, einem neuen Coaching Staff und viel Motivation an den Start! Darüber hinaus werden die Heimspiele an einem neuen Ort ausgetragen, dem Stadion am Brentanobad. Diese neue Spielstätte bietet ganz neue Größenverhältnisse und Möglichkeiten, nicht umsonst spielen hier Vereine wie beispielsweise Eintracht Frankfurt (Frauenfußball), Rot-Weiss Frankfurt und ESV Blau-Gold Frankfurt. Passend zu diesem Umbruch wurde der gesamte Außenauftritt der Pirates optisch und inhaltlich erneuert. Man möchte dieses Jahr an die großen Erfolge der Frankfurter anknüpfen und dabei gleichzeitig zukunftsorientiert denken.
Das Herrenteam der Frankfurt Pirates trainiert momentan dreimal die Woche auf dem Sportplatz am Römerhof und wird noch einige Trainingscamps und Vorbereitungsspiele bis zum ersten Spiel am 21. Mai 2022 absolvieren, um sich optimal auf die GFL2-Saison vorzubereiten. Die Frankfurt Pirates sind also absolut bereit für ihre Saison 2022 in der GFL2!
Wenn Du auch ein Teil dieses tollen Teams werden möchtest oder Dich anderweitig einbringen kannst, melde Dich gerne bei uns! Für weitere Informationen kannst Du uns auf unseren Social Media-Kanälen folgen.
Football Training
U19/U17/U16 (Jahrgänge 2003, 2004, 2005, 2006, 2007):
U13/U10 Tackle- und Flag (Jahrgänge 2008, 2009, 2010, 2011, 2012):
Herbst/Wintertraining (November bis Ende März):
U13/U10 Tackle- und Flag (Jahrgänge 2008, 2009, 2010,2011, 2012):
2022 startet die GFL am 21. Mai mit 32 Teams in die Saison

Noch vor dem Jahreswechsel 2021/2022 steht der Spielplan der SharkWater GFL und der GFL 2 für die Spielsaison im kommenden Jahr. Der Spielmodus der deutschen Top-Ligen bleibt unverändert gegenüber diesem Jahr, im Kalender wurde aber Platz für Maßnahmen der Nationalmannschaft und für europäische Vereinswettbewerbe geschaffen.
„Das kompakte Spielsystem aus 2021 hat sich bewährt“, sagt Jörg Dreßler, der im GFL-Ligavorstand für die Spielbetrieb verantwortlich ist. „Wir halten deshalb auch 2022 daran fest, zumal auch heute noch niemand genau sagen kann, vor welche Herausforderungen uns die Pandemie im kommenden Jahr noch stellen wird.“
Nach der Erstellung des Rahmenterminplans und der Gruppeneinteilung nach dem Snake-Prinzip erfolgte Ende November die Abstimmung mit den GFL-Vereinen. Anschließend wurde der konkrete Spielplan erstellt, der jetzt allen Vereinen zur Saisonplanung vorliegt. „Wir starten etwas früher als im vergangenen Jahr, auch um ein Zeitfenster für Maßnahmen der Nationalmannschaft einplanen zu können“, so Dreßler. „Außerdem wollen wir den Mannschaften terminlich etwas Luft für die Teilnahme an europäischen Vereinswettbewerben schaffen.“
Der Spielmodus
32 Mannschaften treten in den zwei Ligen mit jeweils 16 Teams, aufgeteilt in die Regionalgruppen Nord und Süd, an. Die acht Teams in jeder Regionalgruppe der SharkWater GFL und der GFL 2 wurden in jeweils zwei Staffeln mit je vier Mannschaften aufgeteilt. Jedes Team spielt ein Hin- und ein Rückspiel gegen die anderen Teams der eigenen Staffel. Gegen die Teams der anderen Staffel
treten die Vereine jeweils nur einmal an, zweimal zuhause und zweimal auswärts.
Für die Ermittlung der Playoff-Teilnehmer in der SharkWater GFL werden nach der Hauptrunde Gesamttabellen für die Nord- und die Südgruppe erstellt. Die jeweils ersten vier Plätze qualifizieren sich für die Teilnahmen an den Playoffs. Die Letztplatzierten müssen in die Relegation gegen die Erstplatzierten in den Gesamttabellen der GFL 2.
Aus der SharkWater GFL Süd sind die Stuttgart Scorpions abgestiegen und wurden durch die Aufsteiger Straubing Spiders ersetzt. Sie spielen zusammen mit den Ravensburg Razorbacks, den Allgäu Comets und den Schwäbisch Hall Unicorns in der Staffel 1. Die Staffel 2 im Süden bilden die Saarland Hurricanes, Marburg Mercenaries, Munich Cowboys und Frankfurt Universe.
In der 2021 mit nur sechs Teams besetzten SharkWater GFL Nord gab es keinen Absteiger. Als Aufsteiger kommen für 2022 die Berlin Adler hinzu und als Nachrücker wurden die Düsseldorf Panther in die Planung aufgenommen. In der Staffel 1 befinden sich die New Yorker Lions Braunschweig, Cologne Crocodiles, Kiel Baltic Hurricanes und die Düsseldorf Panther. Die Staffel 2 bil den die Dresden Monarchs, Berlin Rebels, Berlin Adler und Potsdam Royals.
In der GFL 2 Süd kommen neben den SharkWater-GFL-Absteigern Stuttgart auch die beiden Aufsteiger Ingolstadt Dukes und Gießen Golden Dragons hinzu. Die Staffeleinteilung ergibt folgendes Bild: In der Staffel 1 finden sich die Bad Homburg Sentinels, Gießen Golden Dragons, Stuttgart Scorpions und Wiesbaden Phantoms. In der Staffel 2 spielen die Frankfurt Pirates, Fursty Razor-
backs, Ingolstadt Dukes und Kirchdorf Wildcats.
Am meisten Veränderung gegenüber dem Vorjahr ergibt sich wegen zwei Aufsteigern und Nachrückern in Richtung SharkWater GFL sowie zwei Zugängen aus den Regionalligen in der GFL 2 Nord. In der Staffel 1 sind die Langenfeld Longhorns, Paderborn Dolphins, Solingen Paladins und die Assindia Cardinals zu finden. Die Hamburg Huskies, Hildesheim Invaders, Lübeck Cougars und die Rostock Griffins bilden die Staffel 2.
Der Spielplan
Die Erstellung des Spielplans erfolgte wieder mit freundlicher Unterstützung der Firma Ligalytics (www.ligalytics.com) und deren Software. Dieser wurden bestimmte Vorgaben gemacht, die bei der Berechnung des Plans zu berücksichtigen waren. So zum Beispiel ein gemeinsamer Starttermin für alle Gruppen, möglichst keine Back-to-Back-Spiele sowie die von den Vereinen gemeldeten
Terminrestriktionen bei der Stadionbelegung. Bei der Zuordnung der Heim- und Auswärtsspiele für die Begegnungen zwischen den beiden Staffeln in einer Gruppe wurde das Zufallsprinzip angewendet.
Start für die Saison 2022 ist das Wochenende 21./22. Mai an dem alle 32 GFL-Teams im Einsatz sein werden. Die Hauptrunde endet am 27./28. August und die Playoffs in der SharkWater GFL sind für die Wochenenden 10./11. und 17./18. September vorgesehen. Die Relegationsspiele sind auf den Wochenenden 10./11. Und 25./25. September terminiert. Geplant ist die Austragung des
German Bowl XLIII am 2. Oktober im Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main.
Der Lizenzierungsprozess des American Football Verbandes Deutschland (AFVD) für die beiden höchsten Football-Ligen in Deutschland ist derzeit noch nicht vollständig abgeschlossen. Die genannten 32 Vereine haben somit aktuell noch den Status der sportlichen Qualifikation oder den eines Nachrückers und die Lizenzerteilung erfolgt Anfang kommenden Jahres.
Die Corona-Pandemie
„Wir sind optimistisch und gehen davon aus, dass wir in der Saison keine oder nur marginale Einschränkungen durch Corona unterworfen sein werden“, sagt Jörg Dreßler. „Die Pandemie hat uns aber gelehrt, dass man nie sicher sein kann, ob nicht doch wieder ein sehr restriktiver Kurs gefahren werden muss. Wenn ja, dann werden wir von Seiten der Liga und in jedem einzelnen Verein darauf reagieren müssen. 2021 haben wir gezeigt, dass wir dazu mit vereinten Kräften in der Lage sind, wenn es erforderlich werden sollte."
c/o Axel Streich
Strategie & Kommunikation
You can play online casino Australia real money. The rules of online roulette are basically the same as in the classic gambling game, which can be found in gaming halls around the world. One advantage, however, is that you can get into the casino from anywhere. The days when you had to dress up to play roulette are long gone. There are real roulette casinos that focus on this table game in their online offerings. You will also always find bonus offers exclusively for table games. Each bet also has a different payout percentage. For example, if you bet on an odd number, the payout will be less than if you bet on a specific individual number. In any case, it is advisable to know the different odds beforehand. You can also try different bets to better understand them. Before you start, you bet on the field. You can bet on multiple numbers or choose individual numbers. Of course, you can also bet on even / odd or red / black. Cross lines and 12 number bets are also possible.
Spielplan 2022

|